Freizeit- und Surfpark Regensdorf

Im Vordergrund wärmen sich Surfer umgeben von Pinetas vor ihrer Surfsession auf. Im Hintergrund sieht man den Wellensee in Aktion vor der eindrücklichen Kulisse des Altbergs.
Pascal Brotzer

Pascal Brotzer

Präsident und Gründer

pascal.brotzer@waveup.ch

Ein Projekt von heute für morgen

Das Team
Es ist nun rund 10 Jah­re her, seit die Idee eines Surf- und Frei­zeit­parks in der Schweiz erst­mals for­mu­liert wur­de. Viel wur­de in der Zwi­schen­zeit erreicht und aus den Visio­nä­ren von damals ist ein schlag­kräf­ti­ges, mitt­ler­wei­le acht­köp­fi­ges Team gewor­den. Die Fra­ge, wie der schöns­te Erho­lungs- und Sport­park von mor­gen aus­se­hen soll, begeis­tert uns seit­her jeden Tag aufs Neue.

Das Unter­neh­men
Die wave­up crea­ti­ons AG als Pro­jekt­ge­sell­schaft und Bau­her­rin ver­eint Kon­zep­ti­on, Pla­nung und den spä­te­ren Betrieb des Surf- und Frei­zeit­parks und gibt die stra­te­gi­sche Stoss­rich­tung vor. Es ist Aus­druck unse­rer Pio­nier­leis­tung, das Are­al mit neu­ar­ti­gen Sport­nut­zun­gen sowie ruhi­ge­ren Ele­men­ten wie Baden, Erho­len und dem Natur­park zu bespie­len. Für Regens­dorf. Für den Kan­ton Zürich. Für die Schweiz.

Der Park
Der wave­up Surf- und Frei­zeit­park ver­eint ver­schie­de­ne Nut­zun­gen mit­ein­an­der: Surf­an­la­ge und Frei­bad, grü­ner Erho­lungs­park und Sport­ak­ti­vi­tä­ten, Bil­dungs­ein­rich­tung und mul­ti­funk­tio­na­les HUB-Gebäu­de. Durch die räum­li­che Anbin­dung an eine bestehen­de Sport­in­fra­struk­tur am Sied­lungs­rand und die damit ver­bun­de­ne Mög­lich­keit von Syn­er­gien sind bes­te Vor­aus­set­zun­gen für einen nach­hal­ti­gen Betrieb gege­ben. Auf­grund der natur­na­hen Begrü­nung der Park­land­schaft wird sich der Frei­zeit- und Surf­park zudem naht­los in die natür­li­che Umge­bung inte­grie­ren und den Boden nach­hal­tig aufwerten.

Unsere Vision für Regensdorf

Das Team der wave­up crea­ti­ons AG möch­te der Bevöl­ke­rung zum einen ver­schie­de­ne Sport­ar­ten wie Sur­fen näher­brin­gen und zum ande­ren den Men­schen und des­sen Bedürf­nis­se in den Mit­tel­punkt stel­len. Unse­re Visi­on ist es, ein Umfeld zu kre­ieren, in wel­chem jedem ein­zel­nen grösst­mög­li­che Frei­räu­me zukom­men, aber auch das Bewusst­sein um eine Mit­ver­ant­wor­tung am Wohl­erge­hen der Umwelt geschärft wer­den soll. Die mit dem Surf- und Frei­zeit­park ver­folg­ten Pro­jekt­zie­le sind:

  1. Mög­lichst scho­nen­der Umgang mit natür­li­chen Ressourcen
    Wir möch­ten einen Park für meh­re­re Gene­ra­tio­nen schaf­fen. Dazu gehört ins­be­son­de­re, dass wir mit den Res­sour­cen Was­ser, Boden und Ener­gie mög­lichst scho­nend umge­hen. Die Ener­gie für den Betrieb stammt zu einem gros­sen Teil aus unse­rer eige­nen PV-Anla­ge auf dem Areal.
  2. Erhö­hung der Bio­di­ver­si­tät auf dem Areal
    Der Are­al­pe­ri­me­ter befin­det sich an einem Ort, an dem im 20. Jahr­hun­dert Kies abge­baut wur­de. Durch eine natur­na­he und sorg­fäl­ti­ge Begrü­nung, die gänz­lich neo­phy­ten­frei ist, sor­gen wir für eine Auf­wer­tung des Bodens. Damit schaf­fen wir neue Lebens­räu­me für Pflan­zen, Tie­re und Menschen.
  3. För­de­rung des Jugend­sports und der Freu­de an Bewegung
    Die gesund­heits­för­dern­den Aspek­te eines akti­ven Lebens­stils mit regel­mäs­si­ger Bewe­gung sind unbe­strit­ten. Lei­der zeigt sich, dass sich Kin­der und Jugend­li­che in der Schweiz immer weni­ger bewe­gen, resp. Sport trei­ben. Wir möch­ten bei den Kin­dern und Jugend­li­chen anset­zen, sie hin­ter den Bild­schir­men her­vor­lo­cken und ihnen ein Kör­per­ge­fühl ver­mit­teln, das nicht nur ihre Gesund­heit, son­dern auch ihr Selbst­wert­ge­fühl nach­hal­tig stei­gern soll.

Advisory Board

Zeichenfläche 1

«Lei­den­schaft, Herz­blut, Enga­ge­ment und Aus­dau­er wer­den die­ses Pro­jekt zu etwas Ein­ma­li­gem wer­den las­sen. Die Freu­de am Was­ser, am Sport und an der Natur im Schos­se eines nach­hal­ti­gen Par­kes für Jung und Alt  – das ist der Weg in eine Zukunft die wir alle mit Freu­de mit­tra­gen und mit­ge­stal­ten wollen.»
― André Lüthi

«Als begeis­ter­ter Sur­fer und Snow­boar­der kann ich die Eröff­nung des wave­up-Parks in Regens­dorf kaum erwar­ten. Das Ange­bot wird drin­gend benö­tigt: In der Schweiz gehö­ren Free­style-Sport­ar­ten seit 20 Jah­ren zu den belieb­tes­ten über­haupt. Die Infra­struk­tur hinkt aber hin­ter der­je­ni­gen der tra­di­tio­nel­len Sport­ar­ten deut­lich hin­ter­her. wave­up crea­ti­ons AG schliesst die­se Lücke im Gross­raum Zürich.»
― Cas­par Coppetti

«Kin­der und Jugend­li­che ver­brin­gen heu­te einen Gross­teil ihrer Frei­zeit hin­ter ihren Smart­phones oder im Inter­net. Um die­sen Tech­no­lo­gie-affi­nen Kids etwas zu bie­ten, braucht es neue, coo­le Sport- und Frei­zeit­an­ge­bo­te, bei denen der Spass an der Bewe­gung im Vor­der­grund steht. Die ein­zig­ar­ti­ge Ver­bin­dung von Natur, Sport und Bil­dung in Kom­bi­na­ti­on mit einem star­ken Fokus auf die jüngs­ten Gesell­schafts­mit­glie­der hat mich dazu bewo­gen, mich als Advi­sor für die­ses tol­le Pro­jekt zu engagieren.»
― Jög­gi Rihs

«Das Pro­jekt von wave­up crea­ti­ons AG kom­bi­niert Sur­fen, Ska­ten, Biken, Bould­ern und mehr — direkt vor den Toren Zürichs. Es hört sich an wie der Traum eines jeden Free­style-Sport­lers. Und nicht nur das. Auch Erho­lung­su­chen­de kom­men dank des gross­zü­gi­gen, natur­na­hen Grün­parks inklu­si­ve Bio-Schwimm­bad voll auf ihre Kosten.»
– Dani­el Wattenhofer

«Das Pro­jekt von wave­up crea­ti­ons AG leis­tet einen wich­ti­gen Bei­trag zur nach­hal­ti­gen Ent­wick­lung einer gan­zen Regi­on. Das Sport- und Frei­zeit­ver­hal­ten hat sich in den letz­ten Jah­ren stark gewan­delt und es ist wich­tig, dass es Ange­bo­te gibt, die nahe bei den Men­schen sind. Zudem zei­gen die Initi­an­ten von wave­up crea­ti­ons AG, wie man das The­ma Nach­hal­tig­keit auf allen Stu­fen bereits früh in den Pla­nungs­pro­zess miteinbezieht.»
― Roc­co Del­li Colli

«Die Res­sour­ce Was­ser wird im künf­ti­gen Frei­zeit- und Surf­park eine zen­tra­le Bedeu­tung haben. Mit mei­nem Fach­wis­sen möch­te ich die Pro­jekt-Initi­an­ten dabei unter­stüt­zen, dass das Was­ser in sämt­li­chen Nut­zungs­be­rei­chen best­mög­lich ein­ge­setzt und genutzt wird. Über die Ver­knüp­fung von Natur, Bil­dung und Sport kom­men die Besu­cher auf eine erleb­nis­rei­che Art und Wei­se mit Was­ser in Berüh­rung und ler­nen es so mehr zu schät­zen – näm­lich als unser Lebenselixier.»
― Peter Hunziker

«Heut­zu­ta­ge führt kein Weg am The­ma Ener­gie vor­bei, wenn wir uns ernst­haft mit der Nach­hal­tig­keit aus­ein­an­der­set­zen wol­len. Die Zukunft hält eine brei­te Palet­te an ver­schie­de­nen umwelt­freund­li­chen Ener­gie­lö­sun­gen bereit und des­halb ist es umso wich­ti­ger, dass der Frei­zeit- und Surf­park sein inno­va­ti­ves Ener­gie­po­ten­zi­al einer brei­ten Gesell­schaft zugäng­lich macht und damit zu einer Inspi­ra­ti­ons­quel­le für ande­re Pro­jek­te wird.»
― Bru­no Bébié

«Holz ist ein moder­ner Bau­stoff mit uni­ver­sel­len Vor­zü­gen für Mensch und Umwelt. Das Natur­pro­dukt ist nicht nur leicht und ein­fach zu ver­b­ar­bei­ten, son­dern ver­fügt auch über sehr gute mecha­ni­sche Eigen­schaf­ten. Am Insti­tut für Bau­sta­tik und Kon­struk­ti­on (IBK) an der ETH Zürich set­ze ich mich für den ver­brei­te­ten Ein­satz von Holz im Bau ein und freue mich dar­auf, das wave­up-Pro­jekt­team bei der exten­si­ven Ver­wen­dung von Holz im künf­ti­gen Frei­zeit- und Surf­park zu beglei­ten.»
― Dr. Prof. Andrea Frangi

«Als Furt­ta­ler bin ich über­zeugt, dass wir ange­sichts der wach­sen­den Bevöl­ke­rung in Zukunft auf neue und inno­va­ti­ve Sport- und Frei­zeit­mög­lich­kei­ten ange­wie­sen sind. Ich bin mir sicher, dass wir Furt­ta­ler und vor allem Regens­dor­fe­rIn­nen gros­se Freu­de an die­sem Ort haben wer­den und er die Ent­wick­lung des Furt­tals nach­hal­tig prä­gen wird. wave­up crea­ti­ons AG bie­ten mit ihrem Park einen grü­nen Betä­ti­gungs- und Begeg­nungs­ort für Kin­der, Jugend­li­che, deren Eltern und Gross­el­tern. Ein Platz, der Gene­ra­tio­nen ver­bin­det und Freu­de bereitet.»
― Ken­ny Eichenberger

FACTS AND FIGURES

Standort

Mit der Gemeinde Regensdorf haben wir einen Standort gefunden, welcher in allen Aspekten zu uns passt: angrenzend an die Sportanlage Wisacher, am Siedlungsrand, in Flughafennähe und nur 15 ÖV-Minuten von der Stadt Zürich entfernt.

Zeitplan

Zurzeit erwarten wir den Entscheid des Verwaltungsgerichts. Gleichzeitig erarbeitet die Gemeinde Regensdorf den öffentlichen Gestaltungsplan, der zur Abstimmung vorgelegt werden muss. Die Eröffnung ist für 2028 vorgesehen.

Sportangebot

30'000 m² Erholungspark, 22'000 m² Surfsee und 2'000 m² HUB-Gebäude bieten Platz für Wellensurfen (inkl. Surfschule), Schwimmen, Beachvolleyball, Skatebowl, Pumptrack, Boule, Bouldersteine, Fitness & Yoga. Wir erwarten ab Eröffnung rund 200'000 Eintritte jährlich.

Bildung

Basierend auf dem Grundgedanken des Waldkindergartens sollen die Kinder den Bezug zu Wasser und den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen kennenlernen. Durch den Naturpark ohne invasive Neophyten und dessen Erlebnisweg erschafft waveup ein Bildungsangebot für Kindergärten, Schulklassen und Familien.

Natur

Der Park in der Grösse von 61'000 m² bettet sich in einen grossen Naturpark ein. Ein HUB-Gebäude mit Aussichtsterrasse, Restaurant, Surfshop, Garderoben, Duschen, Workshopräume und vielem mehr heisst die Gäste herzlich willkommen.

Finanzierung

Das Bauprojekt wird durch die waveup creations AG finanziert und beansprucht keine öffentlichen Gelder. Der privat finanzierte Park soll der Gemeinde Regensdorf Synergienutzungen und Mehrwert für alle Bürger von heute und morgen bieten.

waveup-seeli
Surfer begeben sich auf dem Weg am Rand des Wellensees zur «Take-Off-Zone», während eine Lehrperson beim Barfusspfad eine Schulklasse unterrichtet.
waveup-pool
Der Blick auf die Terrasse mit angeschlossenem Naturbad, welches zum Schwimmen, Baden und Entspannen einlädt. Im Hintergrund sind die Beachvolley-Felder eingebettet in die Hügellandschaft zu sehen.

Newsletter abonnieren

Unse­re digi­ta­le Post erreicht dich regel­mäs­sig, aber in gemäs­sig­ten Abstän­den. Wir infor­mie­ren dich über das Surf­park-Pro­jekt, neue Wave­up­Mag-Aus­ga­ben, Spe­cial Deals oder Events.